Modul 5: Diagnostik
Professionelles Enneagramm Training

Das Enneagramm ist ein exzellentes diagnostisches System, das in der Anwendung zu weitreichenden Einsichten und Neubewertungen führt. Es beschreibt auf anschauliche Weise neun charakteristische Persönlichkeiten, ihre inneren Motive, ihre Weltsicht und Strategien. Dabei geht es nicht einfach um Zuordnungen in Charaktertypen, sondern um das Erkennen bestimmter Muster im Denken und Handeln sowie in der Kommunikation unserer Kund/innen.
Das Enneagramm hilft, das Thema hinter der Klage schnell zu erkennen. Es zeigt aber auch die spezifischen Motive und Hoffnungen, welche Menschen veranlassen, sich zu verändern und sich zu entwickeln. Dadurch erhöht es die Effizienz in der Beratung erheblich. Darüber hinaus ist es eine grosse Hilfe für die persönliche Entwicklung und das bessere Verständnis der eigenen Muster und des Verhaltens der Mitmenschen.
Das Enneagramm Training im Kurszentrum Aarau betont weniger eine starre Typologie und Wertung. Vielmehr sprechen wir von lebendigen Stilen und Mustern, mit denen wir versuchen, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Dies ist im Einklang mit unserer Haltung, Menschen nicht zu etikettieren und in ihrem Verhalten festzuschreiben.

Das Professionelle Enneagramm Training soll helfen
  • Verhaltens- und Kommunikations-Muster rasch zu erkennen und dadurch die Veränderungsarbeit im lösungsorientierten Coaching und in der Kurzzeitberatung effektiver zu machen.
  • zu definieren, was genau geändert, entwickelt oder gelernt werden soll.
  • die erforderliche Veränderungsbereitschaft und Motivation zu erzeugen.
  • realistische und wohlformulierte Ziele zu entwickeln.
  • die inneren Ressourcen zu wecken, die für die Veränderung nötig sind.

Das Kurszentrum freut sich, Tom Condon seit 1987 zu seinen Dozenten zählen zu dürfen. Er vermittelt die neun Persönlichkeitstypen auf besonders anschauliche, inspirierende und einprägsame Art. Sein Seminar ist gespickt mit bildhaften Metaphern, spannenden Geschichten sowie einem feinfühligen und manchmal spitzbübischen Humor.

Kerninhalte
  • Grundverständnis, Übersicht und Systematik des Enneagramms
  • die strukturierte Vermittlung der neun Persönlichkeitsstile und der wesentlichen Aspekte, der jeweilige inneren Landkarte, des Wertesystems und der zugehörigen Filter
  • gelebte und verborgene Ressourcen und wirksame Stressmuster der jeweiligen Muster.
  • Hilfreiche Strategien in der Kommunikation und Zugänge zur Motivation für die Persönlichkeitsentwicklung
  • Wege und Möglichkeiten, wie in der Praxis erfolgreich mit den Konflikten und Schwierigkeiten und mit den Ressourcen der Enneagramm-Stile gearbeitet werden kann.

Wenn Sie bereits mit Tom zusammengearbeitet haben, kennen Sie die inspirierende Wirkung, die seine Vorträge, Demonstrationen und Übungen besitzen.

Kompetenz-Ziele
  • Die neun Enneagramm-Stile kennen und erkennen
  • Im Coaching und in der Beratung rasch die wesentlichen Muster für unterschiedliches Verhalten und die damit verbundene Kommunikation erkennen und damit wirkungsvoll umgehen
  • Die spezifischen Motive wahrnehmen, welche die Menschen veranlassen, sich zu verändern und sich zu entwickeln
  • Die latenten Ressourcen der Kundinnen und Kunden mobilisieren
  • Das eigene Muster erkennen und die eigenen inneren Motive besser verstehen, deren Auswirkungen in Beratung, Therapie und Coaching erkennen

Zielgruppe
Für alle Interessierten, die beratend tätig sind oder mit Menschen arbeiten. Menschen, die an sich selbst arbeiten und die sich und andere besser verstehen wollen.

Voraussetzungen
Für diese Weiterbildungen werden KEINE Vorkenntnisse vorausgesetzt

Seminaraufbau (Einführungsseminar)
3 Tage à 18 Stunden

  • Grundverständnis, Übersicht und Systematik des Enneagramms
  • Schrittweise Einführung der neun Enneagramm-Typen
  • Das Enneagramm als diagnostisches Werkzeug in der Beratung und im Coaching
Weitere Seminare mit Tom Condon
  • Enneagramm Subtypen Seminar
  • Therapeutische Metaphern im Enneagramm
  • Intuition

Enneagramm-Online Training mit Tom Condon und Jörg van Hoorn Intro

Einführung ins Enneagramm

Ennea ist das griechische Wort für neun. Enneagramm bedeutet grafische Darstellung der Neunheit. Tom Condon schreibt zum Enneagramm: „Das Enneagramm ist ein altes psychologisches System, das neun charakteristische Strategien von Persönlichkeiten, ihre inneren Motive und ihre Weltsicht illustriert und die auch bestimmen, wie sie Informationen aus der Umwelt sortieren. Es ist ein ausgezeichnetes diagnostisches Instrument. Dabei geht es nicht um Zuordnungen in Charaktertypen, sondern um das Erkennen bestimmter Muster im Denken und Handeln und in der Kommunikation unserer KundInnen. Das Enneagramm hilft bei Klagen die tieferliegenden Muster rasch zu finden und die – zum Persönlichkeitsstil passenden - Ressourcen zu mobilisieren.
Interessant und praxisnah ist das Enneagramm vor allem auch deshalb, weil es nicht einfach die Defizite eines Menschen betont, sondern weil es auch die gesunden Anteile der Persönlichkeit aufzeigt und Hinweise darauf gibt, in welche Richtung und in welchen Schritten eine Persönlichkeitsentwicklung besonders erfolgversprechend ist.
Im Einführungsseminar lernt man zunächst die neun Persönlichkeitsstile erkennen. Anschliessend werden die dazu gehörigen Ressourcen und Stressmuster besprochen und zum Abschluss des ersten Seminarblocks werden passende Strategien in der Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung diskutiert. Tom Condon vermittelt dieses Wissen in seinen Seminaren auf sehr humorvolle und anschauliche Art. Er zeigt viele Wege und Möglichkeiten, wie in der Praxis erfolgreich mit den Konflikten und Schwierigkeiten und mit den Ressourcen der Enneagrammstile gearbeitet werden kann. Wenn Sie bereits mit Tom zusammen gearbeitet haben, kennen Sie die inspirierende Wirkung, die seine Vorträge, Demonstrationen und Übungen besitzen. Sie sind für die professionelle Anwendung wie auch für die persönliche Entwicklung und das bessere Verständnis der Mitmenschen eine grosse Hilfe.

Einführung in die Subtypen des Enneagramms:
Ein Seminar für alle, die Menschen tiefer verstehen wollen

Dieses Seminar vermittelt ein vertieftes Verständnis der neun Enneagramm-Stile und ihrer drei Subtypen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den subtilen, oft unbewussten Verhaltensmustern, die unser Selbstbild, unsere Beziehungen und unser soziales Verhalten prägen. Wer die Dynamik der Subtypen kennt, kann Menschen besser verstehen, effektiver kommunizieren und gezielter begleiten – beruflich wie privat.

  • Die drei Subtypen: Selbsterhaltung, Soziales Ich und Sexualität – und wie sie unser Verhalten unbewusst steuern
  • Wie Subtypen unsere Beziehungsgestaltung, Intimitätsfähigkeit und Selbstfürsorge beeinflussen
  • Erkennen und Einordnen eigener Muster – und derjenigen nahestehender Personen (z.  Partner:innen, Kolleg:innen, Vorgesetzte)
  • Praktische Anwendungsbeispiele aus Coaching, Beratung und Therapie

Tom Condon schreibt zum Enneagramm: „Das Enneagramm ist ein altes psychologisches System, das neun charakteristische Strategien von Persönlichkeiten, ihre inneren Motive und ihre Weltsicht illustriert. Es ist ein ausgezeichnetes diagnostisches Instrument."

Nutzen für die Praxis: Das Enneagramm konzentriert sich nicht auf Schwächen, sondern zeigt Entwicklungspotenzial auf. In der psychologischen Arbeit hilft es, Störungen schneller zu erkennen, Ressourcen gezielter zu nutzen und Persönlichkeitswachstum zu fördern. Die Kenntnis der Subtypen erweitert diesen Ansatz um eine weitere, oft entscheidende Dimension.

Therapeutische Metaphern im Enneagramm
Wie man mit Geschichten erzählen Lebens-Skripte verändert

Therapeutische Metaphern - Geschichten erzählen um Veränderungen herbeizuführen - sind eine wirkungsvolle Technik, um sich selbst und anderen dabei zu helfen, zu wachsen und sich zu verändern. Geschichten funktionieren so gut, weil sie die normalen Verteidungsmechanismen des Egos umgehen und direkt mit dem Unbewussten kommunizieren. Der Zuhörer findet oft neue Perspektiven, Lösungen für Probleme und neue Ressourcen für den Umgang mit Schwierigkeiten und um das Leben voller zu leben.

Ein Workshop, der Ihnen helfen wird:

  • Wirkungsvolle therapeutische Metaphern zu erzeugen und zu vermitteln
  • Enneagramm Lebens-Skripte zu transformieren
  • zu lernen, Anekdoten, Humor und Witze einzusetzen
  • Geschichten erzählen zu nutzen, um Veränderungen bei sich selbst und anderen hervorzurufen
  • Zu entdecken, wie Sie Ericksonsche Techniken auf das Enneagramm anwenden können
  • Enneagramm "Meta-Muster" zu verändern
  • Sich Metaphern und Geschichten für den privaten oder beruflichen Gebrauch anzueignen

In diesem einzigartigen Seminar lernen Sie, wirkungsvolle therapeutische Metaphern zu entwickeln und zu übermitteln. Weiter werden therapeutische Metaphern auf die Bedürfnisse und Dilemmas jedes einzelnen Enneagramm-Stils anwendbar, vermittelt. Es wird gezeigt, wie man Geschichten einsetzen kann, um die bestehenden unbewussten Metaphern und Skripte zu transformieren, welche jeden Stil antreiben.

Tom Condon demonstriert viele nützliche Methoden für die Arbeit mit Klient*Innen und Dutzende von Metaphern und Lehrgeschichten. Seinem Thema treu bleibend bietet dieser Workshop wirkungsvolle praktische Techniken auf sehr unterhaltsame Art und hilft dabei, wirkungsvolle positive Veränderungen herbeizuführen.

Termine, Anmeldung und Kosten

Subtypen Seminar - Start: 28.08.2026
Zur Anmeldung 2026-08-28 Kurszentrum Aarau, Laurenzenvorstadt 47, 5000 Aarau
Einführung in die Subtypen des Enneagramms
Dauer: 3 Tage
Seminar Beitrag: 1060 CHF *
Seminar Leitung: Tom Condon, USA
Seminar-Zeiten:

Freitag 13:30 bis 19:30
Samstag 9:15 bis 17:30
Sonntag 9:15 bis 14:30

* Seminar Beitrag Frühbucher: 940 CHF 15.11.2025

Sprache: Englisch mit deutscher Übersetzung durch Jörg van Hoorn

Teilnehmende, die sich bis zum 15.11.2025 für beide Seminare mit Tom Condon anmelden, profitieren von einem Spezialpreis von CHF 880.– pro Kurs.

Seminar-Aufbau: Seminar-Daten:
Subtypen Seminar 28.08. – 30.08.2026
Therapeutische Metaphern - Start: 04.09.2026
Zur Anmeldung 2026-09-04 Kurszentrum Aarau, Laurenzenvorstadt 47, 5000 Aarau
Therapeutische Metaphern
Dauer: 3 Tage
Seminar Beitrag: 1060 CHF *
Seminar Leitung: Tom Condon, USA
Seminar-Zeiten:

Freitag 13:30 bis 19:30
Samstag 9:15 bis 17:30
Sonntag 9:15 bis 14:30

* Seminar Beitrag Frühbucher: 1060 CHF 15.11.2025

Sprache: Englisch mit deutscher Übersetzung durch Jörg van Hoorn

Teilnehmende, die sich bis zum 15.11.2025 für beide Seminare mit Tom Condon anmelden, profitieren von einem Spezialpreis von CHF 880.– pro Kurs.

Seminar-Aufbau: Seminar-Daten:
Therapeutische Metaphern 04.09. – 06.09.2026
Weitere Informationen