Dieses Buch bietet eine fundierte und praxisnahe Einführung in die Methodik der Hypnose, basierend auf den Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens (NLP). Die Autoren, Begründer des NLP, zeigen, wie hypnotische Kommunikation systematisch aufgebaut und angewendet werden kann, um therapeutische Prozesse effektiv zu gestalten.
Das Werk vermittelt präzise Techniken und Strategien, die es dem Leser ermöglichen, eigene hypnotische Fertigkeiten zu entwickeln und zu vertiefen. Neben klar erläuterten Übungen bietet das Buch praktische Demonstrationen, die den Transfer des Gelernten in die Praxis erleichtern.
Zahlreiche Fallbeispiele aus unterschiedlichen therapeutischen Kontexten zeigen, wie die vorgestellten Verfahren erfolgreich eingesetzt werden können – von der Behandlung psychosomatischer Beschwerden bis hin zu Verhaltensänderungen und der Arbeit mit tiefen Bewusstseinszuständen.
Besonders wertvoll ist die Verbindung von NLP-Methoden mit klassischer Hypnose, die in diesem Buch anschaulich und gut nachvollziehbar dargestellt wird. So eröffnet „Therapie in Trance“ einen praxisorientierten Zugang für Therapeuten, Coaches und alle, die sich für die Anwendung von Hypnose und hypnotischer Kommunikation interessieren.