Organisationsberatung mit Schwerpunkt neue Organisationswelt

Immer mehr Unternehmen führen als Antwort auf die volatile, digitalisierte und mehrdeutige Umwelt neue Organisationsformen ein. Dabei steht die Anpassungs- und Komplexitätsfähigkeit im Vordergrund: Rollenbasierung statt Hierarchie, Agilität statt starrer Strukturen, Selbstorganisation statt Machtzentrierung. Welche neuen Organisationsformen gibt es aktuell? Wie können Coachs und OrganisationsentwicklerInnen die Unternehmen bei der Einführung solcher agilen Methoden unterstützen? Wie wird eine Prozessbegleitung gestaltet und welche Tools werden dabei eingesetzt?

Inhalt

  • Grundlagen und Voraussetzungen für die Gestaltung von systemisch-lösungsorientieren Organisationsberatungen, beraterische Haltung
  • Der Organisationsentwicklungsprozess von der Auftragsklärung bis zur Evaluation
  • Überblick über die verschiedenen Formate und Modelle der neuen Arbeitswelt wie z.B. Holocracy, Soziokratie, Theorie U und Kollegiale Führung
  • Fallbeispiele aus der Praxis und Verknüpfung mit der Haltung und den Vorgehensmethoden der Prozessberatung
  • Erarbeitung eines eigenen Anwendungsbeispiels oder eines konkreten Projektes in der Praxis

Wesentliche Inhalte des Seminars werden gemeinsam im Sinne der Ko-Kreation erarbeitet. Die Teilnehmenden werden sich daher aktiv mit dem Thema befassen.

Rückmeldung von Harry Emmenegger Coach Master ZiS SLC
Wir hatten am Wochenende den zweiten Teil des Moduls Organisationsberatung. Ich bin begeistert von der Weiterbildung, kompetente Leitung mit Danièle und Christine, super Austausch mit den anderen Teilnehmenden und Inhaltlich genau das, was ich mir erhofft habe!

Termine, Anmeldung und Kosten

Organisationsberatung mit Schwerpunkt neue Organisationswelt - Start: 31.08.2026
Zur Anmeldung 2026-08-31 Kurszentrum Aarau, Laurenzenvorstadt 47, 5000 Aarau
Organisationsberatung mit Schwerpunkt neue Organisationswelt
Dauer: 3 Tage
Seminar Beitrag: 1320 CHF *
Seminar Leitung: Christine Kuhn
Seminar-Zeiten:

Seminarzeiten 09:15 bis 17:15

 

* Seminar Beitrag Frühbucher: 1190 CHF 31.03.2026

Seminar-Aufbau: Seminar-Daten:
Einführung 31.08. – 01.09.2026
Workshop I 02.11.2026
Weitere Informationen